Ein lohnenswerter Trip nach Groningen |
Die Stadt
Groningen liegt in der gleichnamigen niederländischen Provinz. In
Groningen hat man das Gefühl, dass alles vertraut und fremd zugleich
ist. Zum einen ist Groningen ja nicht weit von der deutschen Grenze
entfernt, und als europäisches Land sind die Niederlande dem unseren
nicht unähnlich. Dennoch gibt es hier sehr viele
![]() |
|
Groningen
und Einkaufen:![]() In Groningen gibt es alles was das Herz begehrt. Es gibt unzählige kleine Boutiquen, Schmuckläden, Kunsthandwerkläden aus den ehemaligen Kolonialgebieten der Niederländer, große Einkaufs- und Modehäuser sowie viele kleine Antiquitätengeschäfte. Besonders Modeliebhaber kommen in Groningen auf ihre Kosten, hier gibt es viele ausgefallene Modehäuser mit gewagten und auch extravaganten Kreationen. Hier zeigt sich mal wieder, wie liberal und aufgeschlossen die Niederländer sind. In einem großen Modegeschäft sieht man die unterschiedlichsten Stilrichtungen vereint. Die Holländer sind aufgeschlossen und kombinieren gerne ihre Kleidung mit klassischen und ausgefallen Accessoires. Nicht umsonst kommen viele Busse aus Deutschland mit kaufwilligen Touristen nach ![]() Neben den vielen Geschäften lockt natürlich auch der "grote" Markt, der jeden Samstag abgehalten wird. Direkt am historischen Martinitore, dem Kirchturm und Wahrzeichen der Stadt, werden hier nicht nur Obst und Gemüse feilgeboten. Neben allerlei deftigen Snacks, zuckersüßen Backwaren, den obligatorischen holländischen Pommes und dem nicht minder obligatorischen Fisch, werden hier Kunstgegenstande aller Kulturen, Antiquitäten, Kleidung, CDs und alles Erdenkliche angeboten. Natürlich dürfen auch Blumen nicht fehlen. Der Groninger Markt, reizvoll und zentral gelegen zwischen historischen Gebäuden und alten Cafes, hat einen ganz besonderen Flair. Teilweise hat man kaum das Gefühl in unmittelbarer Nachbarschaft zu Deutschland zu sein, so fremd und andersartig erscheint einem hier alles. |
|
Groningen
kulinarisch: Die niederländische Küche dürfte gewöhnungsbedürftig sein. Die Speisen sind sehr deftig und nahrhaft. ![]() Ein Besuch in den rund um den Markt gelegenen Eetcafes überzeugt einem von diesem Eindruck. Eine Empfehlung wert ist ein Besuch des ![]() Die Preise sind auch noch recht moderat und gilt als touristischer Geheimtip! Des weiteren gibt es in Groningen viele asiatische und indische Restaurants. Charakteristisch für die Niederlande sind auch die kleinen Snackboxes, Essen aus Automaten. Man wirft Münzen ein, und bekommt eine Frikandel (Frikadelle) oder ähnliche kleine Snacks. Es gibt auch die Möglichkeit, auf dem schon erwähnten Markt etwas zu sich zu nehmen. Auch hier gibt es wieder viel asiatisches, Pommes und natürlich Kibbling (hierbei handelt es sich um frittierten Fisch). Auch der Niuewe Haring (Matjes) wird gern verzehrt. Im Restaurant des Kaufhauses Vroom und Dreesman läst sich übrigens auch gut Essen. Zudem kann man von hier während seiner Pause dem geschäftigen Treiben auf dem Marktplatz zusehen. Zum guten Essen nebenher bieten sich in Groningen sehr (zu!) ;-) viele Möglichkeiten. Für uns artet ein Groningen Besuch nicht selten in eine Völlerei aus :) |
|
Groningen
und das Wasser. Ähnlich wie Amsterdam ist auch Groningen von vielen kleinen und größeren Kanälen durchzogen. Malerische ![]() |
|
Interessant für den wachen Groningen Besucher dürfte auch sein, das
die meisten Fenster keine Gardinen besitzen. Das ist typisch für die
Niederländer, selbst im Erdgeschoß sind die Fenster nicht verhangen.
![]() Aber !Vorsicht!, es gilt als unhöflich in die Wohnungen zu starren und man wird Ihnen das auch sagen, sollten Sie dabei ertappt werden. Des weiteren fällt man auch unangenehm auf wenn man ganz selbstverständlich deutsch spricht. Die meisten Niederländer sprechen zwar nahezu perfekt deutsch, wissen es aber nicht ![]() ![]() |
|
Groningen ist eine Stadt der kurzen Wege. Die
meisten Sehenswürdigkeiten finden sich auf einer Fläche von nur
einem Quadratkilometer rund um den Grote Markt. Wer zwischendurch
ein wenig Ruhe braucht, kann es sich![]() |
|
Interessante Museen
gibt es aber nicht nur in der Stadt. Auch das Ost-Groninger Umland
kann mit
![]() |
|
Phantastisch geht es dagegen in der „Wonderwereld“ in Ter Apel zu. Ein gutmütiger Riese, Drachen und Elfen, der Zauberer Merlin und Pilzmännchen leben in dieser Wunderwelt im südöstlichen Teil der Provinz. Dort liegt auch die ehemalige Festung Bourtange auf einem Sandrücken mitten im Moor. Heute ist Bourtange ein bewohntes Museumsdorf und ein, vor allem bei Deutschen, beliebtes Ausflugsziel. Gerade in den Sommermonaten kann es ganz schön eng werden innerhalb des Festungswalls. Statt weitläufiger Polder und Watt wie im Norden findet man im besonders reizvollen Süd-Groningen einerseits die waldreiche Parklandschaft von Westerwolde und andererseits die ehemaligen Moorkolonien wie die 33000 Einwohner-Gemeinde Stadskanaal – mit einer Länge von 30 Kilometern die längste Moorkolonie der Welt. Groningen hat eben viele Gesichter. |
|
Vielleicht
konnten wir Ihnen als unsere Urlaubsgäste diese interessante und
vielseitige Stadt etwas näherbringen.![]() Ein ganz eigenständiges und fremdes Flair rundet einen Groningen Besuch ab und macht ihn zu einem Erlebnis. |
Noch mehr Bilder aus Groningen finden Sie in unserer Galerie. |